Weine mit Herz und Leidenschaft

Foto © Margita Wickenhäuser

Auf dieser Abbildung präsentieren wir Ihnen unsere Weine. Was das Foto nicht zeigt, ist die Sorgfalt und Mühe unserer Winzerfamilie über den gesamten Jahresverlauf. In der folgenden Aufstellung nennen wir daher auch Stundenvolumen. Sie beziehen sich auf die Bearbeitung einer Fläche von 100×100 Meter, also je einem Hektar:

Arbeiten im Weinberg
Das Jahr beginnt mit dem Rebschnitt, dabei wird das Rebholz entfernt (105 Std./ha; Januar bis März). Darauf folgt das Biegen der Reben ( 35 Std./ha; Februar bis März). Im Mai und Juni gibt es Laub- und Drahtarbeiten (80 Std./ha). Ab Mai bis August  steht der Pflanzenschutz (10 Std./ha) an, ab Juni bis August ergreifen wir Maßnahmen zur Qualitätssteigerung (50 Std./ha). Die maschinelle Traubenernete erfolgt im Zeitraum September/Oktober (3 Std./ha;). Hinzu kommen ganzjährig Bodenarbeiten (15 Std./ha) und sonstige Arbeiten im Weinberg (20 Std./ha).

Weitere Tätigkeiten
Die wesentlichen Kellereiaufgaben fallen im Zeitaum September bis März an. Zweimal im Jahr, in den Zeiträumen Januar bis März und August/September, wird der Wein in Flaschen abgefüllt. Ganzjährig befassen wir uns zudem mit der Planung und Durchführung von Weinproben, dem Verkauf und der Auslieferung sowie den notwendigen Verwaltungsaufgaben.

Es gibt also immer etwas zu tun – wir sind über das ganze Jahr täglich mit unseren Rebstöcken und Weinen beschäftigt.

Mit jedem Glas Wein, das vor uns steht, wird uns auch diese  ganze Zeit bewusst, die wir aufwenden, bis wir den Rebensaft als Qualitätserzeugnis genießen können.

Weinberge in Winterruhe

Foto © Margita Wickenhäuser

Schnee bedeckt den Weinberg an der Wingertsrast im Nacker Ahrenberg.

So stellt man sich den Winter vor – aber in den letzten Jahren ist dies ein selten gewordener Anblick in unserem Rheinhessen.

Wie die Natur so lassen auch wir dieses Jahr in Ruhe und Stille ausklingen und stärken dabei auch unsere Kräfte. Mit der neu gewonnenen Energie wollen wir in ein gesundes und glückliches Jahr 2025 starten.

Wir wünschen Ihnen für 2025 nur das Beste,
herzlichst Ihre Familie Nierstheimer