Erfrischt durch die Sommerhitze

Foto: © Margita Wickenhäuser

Nun kommen sie, die heißen Sommertage und gegen Hitze und Durst haben wir in unserem Weingut eine ganz besondere Empfehlung: Unser Weißer Traubensaft Müller-Thurgau ist nicht nur sortenrein, sondern zudem mit viel Sorgfalt produziert – nicht zu vergleichen mit den Säften aus dem Supermarkt!

Für Süßschnäbel pur, sonst gerne auch großzügig mit Mineralwasser aufgefüllt, ist er ein besonderes und leckeres Sommergetränk. Gerade auch für diejenigen, die bei hochsommerlichen Temperaturen auf Alkohol, nicht aber auf guten Geschmack verzichten wollen.

Natürlich sollte man unseren Traubensaft bzw. das Mineralwasser entsprechend gut kühlen bzw. mit Eiswürfeln servieren. In hübschen Longdrinkgläsern und mit entsprechendem Insektenschutz ist er auch im Freien sorglos zu genießen.

Machen Sie es sich also zwischendurch oder am Feierabend auf Terrasse oder Balkon bequem und gönnen Sie sich eine kühle Erfrischung. Der im Traubensaft enthaltene Fruchtzucker macht außerdem schnell wieder fit!

Viele sonnige und entspannte Tage wünscht

Familie Nierstheimer

Wein und Wetter im Frühjahr

Foto: © Margita Wickenhäuser

Heute wollen wir einmal wieder aus den Weinbergen berichten: Die warmen Tage im April haben einen frühen Austrieb der Reben begünstigt. Die darauf folgende Kälte bis weit in den Mai hinein brachte ihn wieder zum Stillstand. Immerhin kam auch Regen dazu, von dem wir durchaus noch mehr nehmen würden.

An Arbeiten stehen jetzt an: Ausbrechen und Mulchen, Aufgrubben der offenen Reihen und Drähte verlegen vom Drahtrahmen nach unten. Dann geht es – so Gott will –  gegen Ende des Monats beim Dornfelder und Huxel mit den Drähten schon wieder nach oben.

Das Foto von Margita Wickenhäuser zeigt die „Gescheine“, welche die Reben im späten Frühjahr unter der Triebspitze ausbilden. Aus jeder der rispenförmig angeordneten Knospen entsteht demnächst eine Blüte. Die Rebentwicklung ist gerade jetzt sehr dynamisch: Die Reben können ab Mitte Mai bis zu 2 cm täglich wachsen, vorausgesetzt es gibt wärmende Sonnenstrahlen. Und dann lösen sich auch die Blütenkäppchen der Gescheine und die Weinblüte beginnt.

Wir müssen das Wetter nehmen wie es kommt und unsere Arbeiten danach ausrichten. Die Natur gleicht vieles aus.

Einen schönen Frühsommer wünscht

Familie Nierstheimer